Neue E-Learning-Plattform des BHE – mehr Flexibilität in der Wissensvermittlung
Modernes Lernen wird zunehmend digital und bietet zahlreiche Vorteile. Der BHE hat daher sein Bildungsangebot mit einer eigenen E-Learning-Plattform erweitert. Sie ermöglicht den Nutzern zeit- und ortsunabhängiges Lernen sowie neue Formen der Wissensvermittlung. Zudem besteht die Möglichkeit, mit kurzen Tests den Lernerfolg zu kontrollieren.
Abrufbar sind Video-Aufzeichnungen vergangener Webinare und sogenannte „Web-Based-Trainings (WBT)“ – eine Lernform, bei der der Nutzer insbesondere durch interaktive Elemente sein Wissen festigt.
Momentan sind folgende Kurse verfügbar:
WBTs:
- Grundlagen der mechanischen Absicherung von Objekten
- Modus Operandi – das Vorgehen der Einbrecher
- Meldertypen einer Einbruchmeldeanlage
Video-Aufzeichnungen:
- BHE-Seminar „Einbruchmeldeanlagen – Grundlagen“
- BHE-Webinare „Datenschutz“
- BHE-Webinare „RWA“
- BHE-Webinare „ES office“ (nur für BHE-Mitglieder)
- BHE-Webinare "Videosicherheit"
- BHE-Webinare „Zutrittssteuerung“
- QMB-Workshops
Das entsprechende Angebot wird im Zeitablauf immer weiter ergänzt.
Erreichbar ist die E-Learning-Plattform des BHE unter www.bhe-elearning.de. Durch Klick auf „Seminarangebot“ sehen Sie die aktuell verfügbaren Kurse. Die vergünstigten Preise für BHE-Mitglieder werden nach der kostenlosen Registrierung angezeigt.